Drehleiter

DLA (K) 23/12
Zum Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Aken (Elbe) gehört auch eine Drehleiter, genauer bezeichnet eine DLA (K) 23/12.
Bezeichnung
DLA = vollautomatische Drehleiter
(K) = Kennzeichnung, ob sich ein Korb an der Drehleiter befindet (früher gem. Norm als DLK bezeichnet)
23 = Nennrettungshöhe (in Meter)
12 = Nennausladung (in Meter)
Diese Drehleiter Bauart ist die in Deutschland am häufigsten im Einsatz befindliche Bauart.
Aufgrund der Nennrettungshöhe kann sie an allen Gebäuden unterhalb der Hochhausgrenze angeleitert werden, somit kann in den meisten Fällen das 7. OG erreicht werden.
Der Boden des Rettungskorbes erreicht, bei voll ausgefahrenem Leiterpark eine Arbeitshöhe von 32 Meter.
Die Drehleiter hat verschiedenste Aufgaben im Einsatz, die erste und wohl bedeutendste Aufgabe ist die Menschenrettung.
Aufgaben
Personenrettung - über den Korb (ggf. auch mittels Schleifkorbtrage), Rettung aus der Höhe sowie Tiefe
Löschangriff - von außen über Strahlrohre oder dem Wenderohr
Beleuchtung - Ausleuchtung der Einsatzstelle
Belüftung - durch Fenster in den oberen Stockwerken
Anleiterbereitschaft - zusätzl. Rettungs- sowie Fluchtweg
Weitere Daten zum Fahrzeug:
Abstützung
4-fach Metz-Waagerecht-Senkrecht-Abstützung
Abstützbreite: 2500 bis 4850 mm
alle Stützen einzeln und stufenlos ausfahrbar
Leiterstuhl
Leiterstuhl mit Niveauregulierung
Analoge Belastungsanzeige (ABA) am Leitersatz
Plattform auf der rechten Seite mit Stromerzeuger (Eisemann)
Hauptbedienstand mit neigbarer Rückenlehne und Sitzheizung
Leitersatz
5-teiliger Leitersatz
Hebelast an der Leiterspitze: 400 kg (ohne Korb), 270 kg (mit Korb)
2 Scheinwerfer
Automatische Rückholung
Arbeitshöhe: 32 m
Korbbodenhöhe: 30 m
Rettungskorb
Metz-Rettungskorb mit 450 kg Tragkraft (4 Personen)
3 Zugänge
Bedienstand
Steckdosen 230 V / 400 V
Halterung für Scheinwerfer
Krankentragenhalterung und Wenderohr
verlastete Gerätschaften
Schleifkorbtrage mit Halterung und Krankentrage
Rollglis-Set
Absturzsicherungsausrüstung
Standrohr
Essenkehrgerät
Auffahrbohlen
Schachthaken
Unterflurhydrantenschlüssel
Scheinwerferbrücke mit 2 Scheinwerfern
Motorkettensäge und Schnittschutzkleidung sowie Forstarbeiterhelm
Verkehrswarngeräte
Überdrucklüfter
Werkzeugkästen
4 C-Schläuche
2 B-Schläuche
2 B-Schläuche (35 m)
2 Atemschutzausstattungen sowie 2 Ersatzflaschen
2 Rettungswesten
Feuerwehraxt
Wenderohr Metz
B-Strahlrohr
C-Hohlstrahlrohr
Verteiler
ABC-Pulverlöscher





