Einsätze 2018
*** Einsatz 144/2018: Sturm ***
30.10.2018 18.06 Uhr
Fährstraße / Am alten Elbdeich – Aken
eingesetzte Kräfte FF Aken (Elbe): 13
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
DLA(K) 23/12 (Drehleiter)
KdoW (Kommandowagen)
Kurzinfo:
Durch den Sturm drohten mehrere Bäume auf die angrenzende Bundesstraße B 187a zu stürzen. Die Bäume wurden durch die Kräfte der Feuerwehr mit Hilfe der Drehleiter abgetragen. Dazu war es auch notwendig, die B 187a für 2 Stunden voll zu sperren.
*** Einsatz 145/2018: Person in Not - AED ***
04.11.2018 18.33 Uhr
Kleinzerbster Straße – Aken
eingesetzte Kräfte FF Aken (Elbe): 5
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
KdoW (Kommandowagen)
Krad
weitere eingesetzte Einheiten:
RTW (Rettungswagen)
NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) mit Notarzt
Kurzinfo:
Feuerwehr unterstützt den Rettungsdienst.
*** Einsatz 146/2018: Kleinbrand - Mülltonne ***
06.11.2018 09.23 Uhr
Gartenstraße/Hermann-Löns-Straße – Aken
eingesetzte Kräfte FF Aken (Elbe): 6
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
Kurzinfo:
Es brannte ein Fass mit Unrat. Dadurch kam es zu einer starken Rauch- und Geruchsbelästigung. Das Feuer wurde durch die Kameraden mit Schaum gelöscht.
*** Einsatz 147/2018: Gebäudebrand ***
18.11.2018 06.23 Uhr
Am Löbitzsee – Trebbichau
eingesetzte Kräfte FF Aken (Elbe): 20
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
LF 16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
DLA(K) 23/12 (Drehleiter)
TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug)
GWA (Gerätewagen Atemschutz)
KdoW (Kommandowagen)
Krad
weitere eingesetzte Einheiten:
FF Osternienburg
FF Trebbichau
RTW (Rettungswagen)
Polizei
Kurzinfo:
Im Ortsteil Trebbichau kam es bisher ungeklärter Ursache zu einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer könnte zügig gelöscht werden.
*** Einsatz 148/2018: Person in Not ***
19.11.2018 06.23 Uhr
Köthener Chaussee – Aken
eingesetzte Kräfte: 12
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
LF16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
DLA(K) 23/12 (Drehleiter)
weitere eingesetzte Einheiten:
RTW (Rettungswagen)
NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) mit Notarzt
Kurzinfo:
Feuerwehr unterstützt den Rettungsdienst.
*** Einsatz 149/2018: Schornsteinbrand ***
21.11.2018 18.22 Uhr
Am Rohrteich – Trebbichau
eingesetzte Kräfte der FF Aken (Elbe): 4
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
DLA(K) 23/12 (Drehleiter)
KdoW (Kommandowagen)
weitere eingesetzte Einheiten:
FF Osternienburg
FF Trebbichau
Kurzinfo:
Die Kameraden der Feuerwehr Aken unterstützen bei einem Schornsteinbrand in Trebbichau.
Auch die Mitteldeutsche Zeitung berichtete über diesen Einsatz:
*** Einsatz 150/2018: Person in Not ***
30.11.2018 00.14 Uhr
Bärstraße – Aken
eingesetzte Kräfte: 5
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
KdoW (Kommandowagen)
Krad
weitere eingesetzte Einheiten:
RTW (Rettungswagen)
NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) mit Notarzt
Kurzinfo:
Feuerwehr unterstützt den Rettungsdienst.
*** Einsatz 151/2018: Person in Not ***
01.12.2018 00.48 Uhr
Burgstraße – Aken
eingesetzte Kräfte: 5
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
KdoW (Kommandowagen)
Krad
weitere eingesetzte Einheiten:
RTW (Rettungswagen)
NEF (Notarzteinsatzfahrzeug) mit Notarzt
Kurzinfo:
Feuerwehr unterstützt den Rettungsdienst.
*** Einsatz 152/2018: Allgemeine Hilfe Sturmschaden ***
08.12.2018 00.27 Uhr
An der Mühle – Kühren
eingesetzte Kräfte der FF Aken (Elbe): 22
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
KdoW (Kommandowagen)
DLA(K) 23/12 (Drehleiter)
LF16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug)
GWA (Gerätewagen Atemschutz)
Krad
weitere eingesetzte Einheiten:
FF Kühren
Kurzinfo:
Durch den Sturm wurden 250 m² des Daches einer Industriehalle beschädigt. Es erfolgte eine Sicherung das Daches teilweise unter Einsatz von Atemschutzfiltern und speziellen Schutzanzügen für die vorgehenden Einsatzkräfte, da es sich um Asbestplatten auf dem Hallendach handelte. Abschließend wurde mit Unterstützung einer ortsansässigen Gerüstbaufirma zwei große stabile Folien auf dem nun freien Dach befestigt um Folgeschäden zu minimieren. Erschwerend kam hinzu, dass die auf dem Dach tätigen Kräfte umfassend gegen Absturz gesichert werden mussten. Allein dieser Vorsorge ist es zu verdanken, dass wir alle wieder unversehrt nach 5 Stunden zum Feuerwehrgerätehaus zurückkehren konnten, da ein gesicherter Kamerad tatsächlich auf einem Dachbalken ausrutschte und abstürzte, jedoch durch die Sicherungsleine gehalten wurde. Daran ist einmal mehr, die Bedeutung einer konzentrierten, gut durchdachten und den Vorschriften entsprechenden Vorgehensweise zu erkennen.
Hier der zugehörige artikel der Mitteldeutschen Zeitung:
*** Einsatz 153/2018: Sturm ***
08.12.2018 07.45 Uhr
B187a Zufahrt Akazienteich
eingesetzte Kräfte FF Aken (Elbe): 15
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
KdoW (Kommandowagen)
DLA(K) 23/12 (Drehleiter)
LF16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
Kurzinfo:
Umgestürtzte Bäume blockierten die Zufahrt zum Akazienteich aus Richtung der B187a.
*** Einsatz 154/2018: Brand Gebäude (Kellerbrand) ***
12.12.2018 12.35 Uhr
Am alten Sportplatz - Osternienburg
eingesetzte Kräfte FF Aken (Elbe): 13
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
KdoW (Kommandowagen)
DLA(K) 23/12 (Drehleiter)
LF16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
GWA (Gerätewagen Atemschutz)
weitere eingesetzte Einheiten:
FF Osternienburg
FF Trebbichau
Kurzinfo:
Alle Informationen sind dem Artikel der Mitteldeutschen Zeitung zu entnehmen.
*** Einsatz 155/2018: Rauchentwicklung ***
13.12.2018 19.38 Uhr
Dorfstraße - Kühren
eingesetzte Kräfte FF Aken (Elbe): 6
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
KdoW (Kommandowagen)
GW-Log (Gerätewagen Logistik)
Kurzinfo:
Ein vorbeifahrender Bürger hat in der Dorfstraße in Kühren eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Beim Eintreffen der Kräfte an der benannten Stelle konnte keine Rauchentwicklung durch die Feuerwehr mehr lokalisiert werden. Nach diversen Gesprächen mit unmittelbaren Anwohnern, wurde der Einsatz abgebrochen.
*** Einsatz 156/2018: Kleinbrand - Baumstumpf ***
14.12.2018 08.19 Uhr
L63 Aken - Richtung Dessau
eingesetzte Kräfte FF Aken (Elbe): 17
Einsatzmittel der FF Aken (Elbe):
KdoW (Kommandowagen)
LF16/12 (Löschgruppenfahrzeug)
TLF 16/25 (Tanklöschfahrzeug)
Kurzinfo:
An der L63 Richtung Dessau brannte ein Baumstumpf. Dieser wurde mittels einer Kübelspritze und Netzmittel abgelöscht.